Gestaltungsvorgaben für Kataloge, Magazine, Broschüren, Preislisten, ...

Diese Fragen helfen uns, Ihre Sichtweise besser zu verstehen.

ℹ️ Kataloge haben in der Regel 20 bis 200 Seiten,
Magazine 60 bis 120 Seiten,
Broschüren 4 bis 64 Seiten und
Preislisten 2 bis 20 Seiten.
Die Seitenanzahl variiert je nach Umfang und Inhalt.
ℹ️ Benennen Sie Ihr Projekt für eine einfachere Identifizierung
ℹ️ Das Wissen über Ihre Branche hilft uns, relevante und
effektive Designs zu erstellen, die den Branchenstandards entsprechen
und die Zielgruppe ansprechen.
ℹ️ Für uns sind Zweck und Kommunikationsziel wichtig, um das Design effektiv
auf die Bedürfnisse der Zielgruppe und die beabsichtigte Botschaft auszurichten.
ℹ️ Die Zielgruppe ist die spezifische Gruppe von Menschen,
die Sie ansprechen möchten. Zum Beispiel eine bestimmte Altersgruppe,
Menschen mit bestimmten Interessen, Hobbys oder Berufen.
ℹ️ Was beworben werden soll bezieht sich auf das Produkt,
die Dienstleistung oder die Marke, die im Design hervorgehoben wird
ℹ️ Design-Stil beschreibt die visuelle Richtung und Ästhetik eines Designs, wie modern, klassisch oder minimalistisch.
Der passende Stil sorgt dafür, dass das Design zur Marke und Zielgruppe passt.
ℹ️ Primärfarbe(n) sind die Hauptfarben, die im Design verwendet werden.
Sie bestimmen die visuelle Identität und den ersten Eindruck des Designs.
ℹ️ Sekundärfarbe(n) ergänzen die Primärfarben und bieten zusätzliche
Farbtöne zur Unterstützung und Akzentuierung im Design.
ℹ️ Hintergrundfarbe(n) sind die Farben, die den Hintergrund des Designs bilden.
Sie schaffen die Grundlage und den visuellen Rahmen für den Inhalt.
ℹ️ Seitennummerierung bezeichnet die Anordnung der Seitenzahlen in einem Dokument oder Design.
Sie hilft, die Struktur zu organisieren und das Navigieren durch das Material zu erleichtern.
ℹ️ Das passende Format ist wichtig, um die
beste Qualität und Funktionalität für den jeweiligen Zweck zu gewährleisten
und Fehler bei der Nutzung oder dem Druck zu vermeiden.