« Zurück zum Glossar

Real-Time Bidding (RTB) ist eine Technologie im digitalen Werbemarkt, die es Werbetreibenden ermöglicht, in Echtzeit auf Werbeplätze zu bieten, die in digitalen Medien wie Websites, mobilen Apps und Social-Media-Plattformen angeboten werden. Der gesamte Prozess, vom Angebot bis zur Anzeigenschaltung, erfolgt innerhalb von Millisekunden und basiert auf einem Auktionssystem, das eine zielgerichtete, kosteneffiziente und zeitlich präzise Werbeplatzierung ermöglicht.

Was ist Real-Time Bidding (RTB)?

Real-Time Bidding ist eine Form der Programmatic Advertising, bei der Werbetreibende auf einzelne Werbeimpressionen in Echtzeit bieten, sobald ein Nutzer eine Website besucht oder eine App öffnet. Der Preis für die Anzeige wird durch ein automatisiertes Auktionssystem festgelegt, das die Gebote der Werbetreibenden miteinander vergleicht und den höchsten Bieter mit der Schaltung der Anzeige belohnt. Dies passiert in der Zeitspanne, in der die Webseite lädt oder die App geöffnet wird, wodurch der gesamte Prozess nahtlos und fast sofort erfolgt.

 

Wie funktioniert Real-Time Bidding (RTB)?

Erster Schritt – Nutzerzugriff: Sobald ein Nutzer eine Website besucht oder eine App öffnet, sendet der Publisher (z. B. die Website oder App) eine Anfrage an eine Demand-Side Platform (DSP), um zu überprüfen, welche Werbetreibenden bereit sind, für diese Werbeimpression zu bieten.

Zweiter Schritt – Datenabgleich: Die DSP analysiert eine Vielzahl von Datenpunkten, die das Verhalten, die Interessen und demografische Merkmale des Nutzers betreffen. Anhand dieser Informationen wird die Zielgruppe bestimmt und die Werbetreibenden über die potenzielle Werbeimpression informiert.

Dritter Schritt – Auktion: In einem Bruchteil einer Sekunde startet die Auktion, bei der die Werbetreibenden auf die Impression bieten. Die Bieter setzen ihr Angebot basierend auf Faktoren wie Zielgruppe, Budget und Kampagnenzielen.

Vierter Schritt – Auswahl des Höchstbietenden: Das Auktionssystem vergleicht alle Gebote und wählt den Höchstbietenden aus, dessen Anzeige dann auf der Website oder in der App des Nutzers ausgeliefert wird. Dieser Prozess dauert nur Millisekunden.

Fünfter Schritt – Anzeigenlieferung: Die ausgewählte Anzeige wird sofort auf der Website oder in der App des Nutzers angezeigt, bevor der Nutzer die Seite vollständig geladen hat oder die App weiterverwendet.

 

Warum ist Real-Time Bidding (RTB) wichtig?

Zielgerichtete Werbung: RTB ermöglicht es Werbetreibenden, ihre Anzeigen sehr präzise auszurichten. Durch die Analyse von Nutzerdaten wie Interessen, Verhalten und demografischen Merkmalen können sie Anzeigen genau denjenigen Nutzern zeigen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit an den beworbenen Produkten oder Dienstleistungen interessiert sind.

Echtzeit-Optimierung: Da der gesamte Prozess in Echtzeit erfolgt, können Werbetreibende ihre Gebote und Strategien sofort anpassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Sie können auf aktuelle Trends, Verhaltensänderungen und andere Faktoren reagieren, die den Erfolg ihrer Kampagne beeinflussen könnten.

Maximierung der Effizienz: Durch RTB können Werbetreibende in Echtzeit nur für die wertvollsten Werbeimpressionen bieten und so ihre Budgets optimal einsetzen. Werbetreibende zahlen nicht mehr für Anzeigen, die keiner Zielgruppe zugutekommen, sondern für spezifische Impressionen, die die Wahrscheinlichkeit einer Conversion erhöhen.

Automatisierung des Prozesses: RTB automatisiert den gesamten Werbeplatz-Auktionsprozess. Dadurch wird der Aufwand für manuelle Verhandlungen, die oft in traditionellen Werbekäufen erforderlich sind, reduziert und die Kampagnen können viel effizienter und schneller durchgeführt werden.

Transparenz: RTB bietet eine hohe Transparenz, da Werbetreibende genau wissen, auf welche Impressionen sie bieten, und sehen können, wie ihre Gebote im Vergleich zu anderen stehen. Diese Transparenz hilft dabei, fundierte Entscheidungen für zukünftige Kampagnen zu treffen.

 

Vorteile von Real-Time Bidding (RTB)

Kostenkontrolle: Werbetreibende können den Preis für jede Werbeimpression genau kontrollieren, indem sie ihre Gebote strategisch anpassen. So stellen sie sicher, dass ihr Budget effektiv genutzt wird und sie den besten ROI erzielen.

Gezielte Ansprache: Mit RTB können Werbetreibende Anzeigen gezielt an bestimmte Zielgruppen ausspielen. Sie können nicht nur demografische Merkmale, sondern auch Verhaltensdaten wie den Besuch bestimmter Websites oder das Durchsuchen von Produkten einfließen lassen, um ihre Anzeigen an den richtigen Nutzer zu richten.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Da der Prozess in Echtzeit erfolgt, können Werbetreibende ihre Kampagnen jederzeit anpassen. Sie können Gebote erhöhen oder senken, Zielgruppen neu definieren oder ihre Strategie basierend auf den Ergebnissen anpassen.

Multikanal-Kompatibilität: RTB funktioniert über verschiedene digitale Kanäle hinweg, einschließlich Desktop, Mobile, Video, Social Media und sogar in-Game-Werbung. Werbetreibende können so ihre Zielgruppe über verschiedene Plattformen hinweg erreichen und eine konsistente Markenbotschaft ausspielen.

Hohe Skalierbarkeit: Durch RTB können Werbetreibende mit einem einzigen System eine große Anzahl von Werbeplätzen auf verschiedenen Plattformen und Websites erreichen. Dadurch können sie ihre Reichweite massiv erweitern und gleichzeitig eine präzise Ausrichtung beibehalten.

 

Anwendungsgebiete von Real-Time Bidding (RTB)

Display-Werbung: RTB wird häufig verwendet, um Display-Anzeigen auf Websites und mobilen Apps zu schalten. Werbetreibende können auf einzelnen Werbeplätzen bieten, die auf den Interessen und dem Verhalten der Nutzer basieren.

Video-Werbung: Mit RTB können Werbetreibende Videoanzeigen auf Plattformen wie YouTube und anderen Streaming-Diensten schalten. RTB hilft, die Anzeigen zur richtigen Zeit an den richtigen Nutzer zu liefern, um die Wirksamkeit der Kampagne zu maximieren.

Mobile Werbung: Da immer mehr Nutzer über mobile Geräte surfen, ist RTB auch ein beliebtes Modell für Mobile Advertising. Werbetreibende können genau den richtigen Moment wählen, um eine Anzeige auf einem mobilen Gerät auszuliefern.

Native Advertising: Native Ads sind Anzeigen, die sich in den Content der Website einfügen und weniger aufdringlich wirken. RTB ermöglicht es Werbetreibenden, gezielt native Anzeigen auf Websites und Apps zu platzieren, die den Nutzern entsprechen.

Social Media Advertising: Social Media-Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn bieten ebenfalls RTB-basierte Werbeoptionen. Werbetreibende können so ihre Zielgruppen auf diesen Plattformen effektiv erreichen und Anzeigen basierend auf dem Verhalten der Nutzer schalten.

 

Beispiel für Real-Time Bidding (RTB) in der Praxis

Ein Online-Shop für Elektronik möchte gezielt Werbung für seine neuesten Produkte schalten. Mithilfe von RTB kann der Shop seine Anzeigen in Echtzeit an Nutzer ausspielen, die kürzlich elektronische Geräte auf vergleichbaren Websites angesehen haben. Der Shop kann so sicherstellen, dass seine Anzeigen nur den Nutzern gezeigt werden, die ein hohes Interesse an seinen Produkten haben, und dabei den besten Preis für die Werbeimpression zahlen.

 

Fazit

Real-Time Bidding ist eine innovative Technologie im digitalen Werbemarkt, die es Werbetreibenden ermöglicht, gezielt und effizient auf einzelne Werbeimpressionen zu bieten. Die Echtzeit-Auktion hilft dabei, Werbebudgets optimal zu nutzen, Zielgruppen präzise anzusprechen und Kampagnen kontinuierlich zu optimieren. Mit der zunehmenden Nutzung von Programmatic Advertising ist RTB eine unverzichtbare Technologie, die die Art und Weise, wie Werbung gekauft und geschaltet wird, revolutioniert. Finden Sie mehr über uns hier.

« Zurück zum Glossar