Owned Media bezeichnet alle digitalen Kanäle und Plattformen, die ein Unternehmen selbst kontrolliert. Im Gegensatz zu Paid Media (bezahlt) oder Earned Media (verdient), bei denen es um externe Plattformen oder bezahlte Werbung geht, umfasst Owned Media sämtliche Inhalte, die direkt vom Unternehmen erstellt und verwaltet werden. Dazu gehören die eigene Website, Blogs, Social Media-Konten, E-Mail-Listen und Apps. Diese Medienkanäle sind wesentliche Bestandteile einer langfristigen Content-Strategie, da sie ein hohes Maß an Kontrolle und die Möglichkeit bieten, die Marke direkt zu gestalten.
Owned Media
Owned Media umfasst alle digitalen Assets und Inhalte, die ein Unternehmen selbst besitzt und betreibt. Zu den gängigsten Formen gehören:
Unternehmenswebsite: Die eigene Website ist das wichtigste Owned Media und der zentrale Ort für Markeninhalte. Sie bietet die Möglichkeit, Produktinformationen, Dienstleistungen, Blog-Beiträge, Case Studies und vieles mehr bereitzustellen.
Blogs und Content-Plattformen: Sie dienen nicht nur der Bereitstellung wertvoller Inhalte, sondern auch der Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und der Interaktion mit der Zielgruppe.
Social Media-Konten: Unternehmen kontrollieren ihre eigenen Social-Media-Kanäle wie Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter und YouTube. Auch wenn diese Plattformen extern gehostet werden, gehören sie zu den Owned Media, da das Unternehmen die Kontrolle über die Inhalte und die Interaktionen hat.
E-Mail-Listen: E-Mail-Marketing gehört ebenfalls zum Owned Media, da die E-Mail-Adressen der Abonnenten im Besitz des Unternehmens sind. Dies ermöglicht es, direkt mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren und personalisierte Angebote zu senden.
Mobile Apps: Wenn ein Unternehmen eine eigene mobile App entwickelt, wird diese auch als Owned Media betrachtet. Mit einer App können Unternehmen die Kundenbindung stärken und ihren Nutzern eine benutzerfreundliche Schnittstelle für ihre Dienste bieten.
Warum sind Owned Media wichtig?
Kontrolle und Flexibilität: Der größte Vorteil von Owned Media ist die vollständige Kontrolle, die ein Unternehmen über seine Inhalte und Kommunikationskanäle hat. Es bestimmt, welche Inhalte veröffentlicht werden, wie diese präsentiert werden und wann sie verfügbar sind. Dies ermöglicht eine konsistente Markenführung und eine gezielte Ansprache der Zielgruppe.
Kosteneffizienz: Im Vergleich zu Paid Media (wie bezahlte Werbung) ist der Betrieb von Owned Media kostengünstiger, da keine externen Plattformen oder Dienstleistungen benötigt werden. Zwar entstehen Kosten für die Erstellung und Pflege von Inhalten, aber diese sind in der Regel niedriger als die Ausgaben für bezahlte Werbekampagnen.
Langfristige Wertschöpfung: Owned Media ist eine langfristige Investition in die Markenpräsenz. Die Inhalte, die auf eigenen Kanälen veröffentlicht werden, können auch nach langer Zeit noch Traffic und Engagement generieren. Ein gut gepflegter Blog oder eine ansprechende Website bleibt dauerhaft verfügbar und bietet kontinuierlich Mehrwert.
Direkte Kundenbindung: Mit Owned Media kann ein Unternehmen eng mit seiner Zielgruppe in Kontakt bleiben. Social Media-Konten und E-Mail-Listen bieten einen direkten Draht zu den Kunden, was zu einer stärkeren Markenbindung und einer höheren Kundentreue führt.
SEO und Sichtbarkeit: Inhalte auf Owned Media, wie Blog-Beiträge oder Produktseiten, können durch gezielte Suchmaschinenoptimierung (SEO) eine hohe Sichtbarkeit in den Suchergebnissen erzielen. Dies kann zu organischem Traffic führen, der langfristig stabile Besucherzahlen auf der Website sichert.
Vorteile von Owned Media
Markenkontrolle: Owned Media gibt Unternehmen die Freiheit, ihre Markenbotschaften ohne Einschränkungen oder externe Einflüsse zu verbreiten. Es gibt keine Begrenzungen hinsichtlich der Tonalität, des Designs oder der Art der Kommunikation. Dies ermöglicht eine einheitliche Markenidentität über alle Kanäle hinweg.
Personalisierung: Im Gegensatz zu bezahlten oder verdienten Medien können Unternehmen ihre Inhalte auf Owned Media-Kanälen speziell an ihre Zielgruppe anpassen. Durch die Analyse von Nutzerverhalten und Interessen können Unternehmen maßgeschneiderte Inhalte und Angebote bereitstellen.
Datenkontrolle: Gibt Unternehmen die Kontrolle über alle gesammelten Daten. Ob es um Website-Besucher, Social Media-Interaktionen oder E-Mail-Öffnungsraten geht – Unternehmen haben direkten Zugriff auf diese Daten und können daraus wertvolle Erkenntnisse gewinnen.
Langfristige Reichweite: Inhalte auf Owned Media sind jederzeit zugänglich und können kontinuierlich von Nutzern gefunden werden. Eine gut strukturierte Website oder ein regelmäßig aktualisierter Blog können für Jahre Traffic generieren.
Strategien für den effektiven Einsatz von Owned Media
Content-Marketing: Eine effektive Content-Marketing-Strategie ist entscheidend für den Erfolg von Owned Media. Dies umfasst das Erstellen wertvoller, relevanter Inhalte, die auf die Interessen der Zielgruppe zugeschnitten sind. Blogs, Videos, Infografiken und Whitepapers sind alles Formen von Inhalten, die auf Owned Media-Kanälen genutzt werden können.
SEO-Optimierung: Um sicherzustellen, dass Inhalte auf Owned Media-Plattformen gut sichtbar sind, sollten sie für Suchmaschinen optimiert werden. Dies bedeutet, relevante Keywords zu verwenden, qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen und eine benutzerfreundliche Website-Struktur zu gewährleisten.
Social Media Integration: Owned Media und Social Media sollten miteinander verknüpft werden. Unternehmen sollten ihre Website und Blog-Beiträge auf ihren Social-Media-Kanälen bewerben, um mehr Traffic zu generieren und die Reichweite zu erhöhen.
Personalisierung und Automatisierung: Mit Hilfe von Datenanalyse und Automatisierungstools können Unternehmen ihre Owned Media-Kanäle weiter personalisieren. E-Mail-Marketing-Tools, die personalisierte Nachrichten basierend auf dem Verhalten der Nutzer senden, oder Content-Empfehlungssysteme auf Websites sind gute Beispiele.
Regelmäßige Aktualisierungen: Es ist wichtig, Inhalte auf Owned Media regelmäßig zu aktualisieren, um die Relevanz und die Sichtbarkeit zu erhalten. Neue Blog-Beiträge, Aktualisierungen der Website und regelmäßige E-Mail-Newsletter sorgen dafür, dass das Unternehmen im Gedächtnis der Zielgruppe bleibt.
Beispiel für erfolgreiches Owned Media
Ein Online-Shop für nachhaltige Produkte nutzt eine Kombination aus Owned Media-Kanälen, um seine Kunden zu erreichen und zu binden. Die Website enthält detaillierte Produktbeschreibungen, Anleitungen zur nachhaltigen Lebensweise und einen Blog mit Tipps für umweltfreundliches Einkaufen. Auf Social Media werden regelmäßig Posts zu neuen Blog-Beiträgen und Produkten veröffentlicht, die direkt zur Website führen. Über die E-Mail-Liste werden wöchentliche Newsletter mit Sonderangeboten und exklusiven Rabatten verschickt. Diese Strategien kombinieren verschiedene Owned Media-Plattformen, um eine umfassende Content-Strategie zu schaffen, die die Kundenbindung und den Umsatz steigert.
Fazit
Owned Media sind eine essenzielle Grundlage für jede moderne Marketingstrategie. Sie bieten Unternehmen die vollständige Kontrolle über ihre Inhalte, stärken die Markenidentität und ermöglichen eine direkte und personalisierte Kommunikation mit der Zielgruppe. Durch eine durchdachte Kombination von Content-Marketing, SEO, Social Media und datengetriebenen Ansätzen können Unternehmen das volle Potenzial ihrer Owned Media ausschöpfen und langfristig erfolgreich bleiben. Finden Sie mehr über uns hier.
« Zurück zum Glossar