« Zurück zum Glossar

Eine Infografik ist eine visuelle Darstellung von Informationen, Daten oder Wissen, die komplexe Inhalte auf eine verständliche und ansprechende Weise zusammenfasst. Sie kombiniert Text, Grafiken, Diagramme und Symbole, um Informationen klar und effizient zu vermitteln. Infografiken werden häufig verwendet, um Trends, Prozesse, Statistiken oder Zusammenfassungen zu präsentieren, die ohne visuelle Unterstützung schwer verständlich wären.

In der heutigen, visuell geprägten Welt spielen Infografiken eine wichtige Rolle, um Informationen schnell zu konsumieren und den Überblick zu behalten. Sie sind ein effektives Kommunikationsmittel in verschiedenen Bereichen wie Marketing, Bildung, Journalismus oder sogar in der Wissenschaft, da sie Inhalte leicht zugänglich und ansprechend gestalten.

Wie wird eine Infografik erstellt?

Die Erstellung einer Infografik folgt in der Regel einem strukturierten Prozess, der sich aus mehreren Schritten zusammensetzt:

Ziel und Zielgruppe definieren: Bevor eine Infografik erstellt wird, ist es wichtig, zu klären, was genau vermittelt werden soll und wer die Zielgruppe ist. Soll die Infografik eine allgemeine Information bereitstellen oder spezifische Daten visualisieren? Das Ziel beeinflusst das Design und die Art der Darstellung.

Daten sammeln und auswählen: Die Infografik basiert auf faktenbasierten Daten. Diese müssen sorgfältig recherchiert und aufbereitet werden, um sicherzustellen, dass sie korrekt und relevant sind. Oft werden komplexe Daten vereinfacht und in übersichtliche Diagramme, Piktogramme oder Statistiken übersetzt.

Design und Layout: Das Design einer Infografik ist entscheidend für die Wirkung und Verständlichkeit. Hier spielen Farben, Schriftarten, Icons und Grafiken eine große Rolle. Die Infografik sollte so gestaltet sein, dass die Informationen schnell erfassbar sind, ohne den Betrachter zu überladen. Häufig wird eine klare Hierarchieverwendet, um die wichtigsten Informationen hervorzuheben.

Storytelling: Eine erfolgreiche Infografik erzählt eine Geschichte – sie führt den Betrachter durch die dargestellten Daten und zieht klare Schlussfolgerungen. Ein gut strukturierter Aufbau sorgt dafür, dass der Betrachter die Informationen Schritt für Schritt versteht und im besten Fall das gewünschte Handlungsziel erreicht.

Praktisches Beispiel für eine Infografik

Ein Beispiel könnte eine Infografik über den Klimawandel sein, die in einem Bildungsbericht oder einer Marketingkampagne verwendet wird. Die Infografik könnte verschiedene Schlüsseldaten und Fakten zeigen, etwa die jährlichen CO2-Emissionen, die Temperaturveränderungen der letzten Jahrzehnte und Prognosen für die Zukunft.

Die Daten könnten in einem Kreisdiagramm (für die Emissionen der verschiedenen Sektoren), einer Zeitleiste (für die Temperaturentwicklung) und einer Weltkarte (für die Regionen mit den größten Temperaturunterschieden) visualisiert werden. Durch diese Visualisierungen können die Betrachter auf einen Blick verstehen, wie sich die Erderwärmung entwickelt und welche Bereiche am stärksten betroffen sind.

Warum ist eine Infografik entscheidend für den Erfolg?

Infografiken sind besonders wertvoll, weil sie komplexe Informationen auf einfache und einprägsame Weise präsentieren. Sie sind ein hervorragendes Werkzeug, um Inhalte sowohl in digitalen Medien als auch in Print-Formaten zu verbreiten. In einer Welt, in der Informationen in großen Mengen verfügbar sind, ist es entscheidend, Inhalte auf eine Weise zu präsentieren, die die Aufmerksamkeit der Zielgruppe auf sich zieht und die Kernbotschaftklar und schnell übermittelt.

Eine gut gestaltete Infografik ermöglicht es, die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu gewinnen und sie dazu zu bringen, sich länger mit den Inhalten zu beschäftigen. Sie steigert die Engagement-Rate, da visuelle Inhalte oft mehr geteilt und kommentiert werden als reine Textinhalte. Durch Social Media oder E-Mail-Marketing verbreiten sich Infografiken schneller und erreichen eine größere Zielgruppe.

Warum Infografik-Erstellung Expertenwissen erfordert

Obwohl es einfach klingt, eine Infografik zu erstellen, erfordert sie eine Kombination aus Datenanalyse, Designkompetenz und Kommunikationsgeschick. Eine erfolgreiche Infografik ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern muss auch die richtigen Daten auf eine verdauliche Weise präsentieren, ohne den Betrachter zu überfordern.

Zudem erfordert die Infografik-Design-Strategie oft tiefgehende Kenntnisse in den Bereichen Visuelle Kommunikation, UX/UI-Design und Datenvisualisierung. Eine schlecht gestaltete Infografik kann dazu führen, dass die Informationen nicht richtig verstanden oder sogar ignoriert werden. Deshalb ist es wichtig, ein tiefes Verständnis für die Zielgruppe, die Plattform (Social Media, Web, Print) und die Art der Inhalte zu haben.

Ein klarer Design-Ansatz und die richtige Farbwahl sind ebenfalls entscheidend, um sicherzustellen, dass die Infografik gut funktioniert und die gewünschte Wirkung erzielt. In vielen Fällen sind Designer und Datenanalystengefragt, um eine Infografik zu erstellen, die sowohl visuell ansprechend als auch inhaltlich genau ist.

Zusammenfassung

Infografiken sind ein äußerst effektives Kommunikationsmittel, um komplexe Informationen in einer klaren und visuell ansprechenden Weise zu präsentieren. Sie helfen dabei, wichtige Daten und Trends auf einen Blick zugänglich zu machen, wodurch die Verstehens- und Erinnerungsrate erhöht wird. Ob in Marketing, Bildung oder Journalismus – Infografiken tragen dazu bei, dass Informationen schneller aufgenommen und besser verarbeitet werden. Die Erstellung einer erfolgreichen Infografik erfordert jedoch Expertenwissen in den Bereichen Datenanalyse, Design und Kommunikation, um sicherzustellen, dass sie ihre Ziele erfüllt und das gewünschte Engagement erzielt.

« Zurück zum Glossar