Die Marketingwelt verschiebt sich – weg von klassischer Werbeproduktion, hin zu Creator-gesteuerten Inhalten. Während die Budgets insgesamt schrumpfen, steigen die Investitionen in Influencer-Marketing spürbar. Ein Trend, der nicht nur auffällt, sondern mittlerweile auch in Zahlen belegbar ist: Erstmals übertreffen 2025 die Umsätze mit nutzergenerierten Inhalten jene traditioneller Werbeproduktionen!

Was früher das Spielfeld großer Agenturen war, ist heute das Terrain der Content-Creators. Die Entwicklung ist kein Zufall, sondern Ausdruck veränderter Prioritäten. Werbekunden suchen mehr Nähe zur Zielgruppe, mehr Authentizität – und das liefern Influencer mitunter präziser als jedes Hochglanzkonzept. Besonders in wirtschaftlich angespannten Zeiten werden Marketingausgaben hinterfragt – und Social Content erscheint oft als effizientere Antwort.

Creator als Partner, nicht nur als Reichweite

Auch beim diesjährigen Cannes Lions Festival wird der Wandel greifbar: Die Bedeutung von Creator-Kompetenzen ist so präsent wie nie zuvor. Neben CMOs und Agenturchefs sind immer mehr Creator selbst vertreten – nicht nur als Gäste, sondern als Akteure mit unternehmerischem Anspruch. Unternehmen wie z. B. UNILEVER reagieren bereits und bauen ihre Kooperationen mit Influencern systematisch aus – längst nicht mehr nur in den typischen Lifestyle-Branchen.

Corporate Influencer: Die unternehmensinterne Antwort auf den Trend

Was viele Unternehmen dabei übersehen: Sie haben potenzielle Influencer oft längst in den eigenen Reihen. Mitarbeitende, die für ihren Arbeitgeber einstehen, aus dem Arbeitsalltag berichten und Expertise zeigen – das ist kein Nebenschauplatz, sondern ein strategischer Vorteil. Corporate Influencer schaffen für ihre Arbeitgeber Sichtbarkeit und deutlich mehr Glaubwürdigkeit, als mit bezahlten Influencern oder einer klassischen Werbekampagne möglich wäre.

Sie verbinden die Vorteile externer Creator – Reichweite, Nähe, Authentizität – mit einem tiefen Verständnis für die Marke und ihre Werte. Richtig begleitet, können sie ein Unternehmen zur sichtbaren, nahbaren Marke machen: in SocialMedia, auf Messen, bei Bewerbern und gegenüber Kunden.

Während klassische Werbung verliert, gewinnen Persönlichkeiten. Und ob extern oder intern – Sichtbarkeit entsteht heute durch Menschen, nicht durch Claims.

Fazit: Das neue Spielfeld im Marketing gehört den Gesichtern

Was sich abzeichnet, ist mehr als ein Trend – es ist eine Neuverteilung der Kräfte. Wer künftig Aufmerksamkeit will, braucht nicht zwingend mehr Budget, sondern glaubwürdige Gesichter. Nicht Menschen die werben, sondern erzählt!

Und wer das verstanden hat, erkennt auch: Die eigenen Mitarbeitenden sind oft die besten Markenbotschafter. Unternehmen, die ihre Corporate Influencer fördern, schaffen ein stabiles Fundament – authentisch, nachhaltig, effizient.

Und das Beste: Ihre stärksten Markenbotschafter arbeiten bereits bei Ihnen!

Wir helfen Ihnen dabei, sie sichtbar zu machen – mit einem klaren System für nachhaltiges Corporate Influencer-Marketing.
Praxisnahes Corporate Influencer-Wissen vermitteln wir auch in strukturierten Online-Kursen.
Weitere Infos erhalten Sie unter https://polepositionsolutions.de/corporate-influencer/